Datenschutz im Verein

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)enthält zahlreiche Anforderungen, welche nichtnur für Unternehmen und Gewerbetreibende,sondern auch für Vereine gelten. Angesichtsder umfassenden und strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben ist …

Mein Verein zahlt Steuern…

… kann das sein?… was ist da falsch gelaufen?Ja, das kann sein …… und: es ist nur dann etwas falsch gelaufen,wenn zu …

Rente und nun?

Orientierung, Reflexion und Gestaltung beimÜbergang vom Beruf in die RenteDen Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großenEinschnitt. Bei den …

Diversität und Inklusion in der Engagementförderung

Zielgruppe: Personen mit Verantwortung in der Organisation oder in Führungspositionen, Ehrenamtskoordinator*innen, aber auch Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, sowie Personen, die ihre …

Workshop: Bilder und Vorurteile in unseren Köpfen

Im alltäglichen Leben begegnen wir Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Lebensrealitäten. Dabei haben wir alle verschiedene Bilder in unseren Köpfen, …

E-Rechnung im Verein – Was nun? – online

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht – und auch Vereine sowie Non-Profit-Organisationen sind davon betroffen. In diesem Seminar erfahren Sie …

Fördermittelmanagement

Projektgelder erfolgreich verwalten und abrechnen - online Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Menschen, die zum ersten Mal ein Fördermittelprojekt durchführen oder …

Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts – online

Kurzbeschreibung: Das praxisnahe Seminar in Kooperation mit Rechtsanwalt Michael Röcken, der sich auf das Recht von Non-Profit-Organisationen spezialisiert hat, gibt Orientierung im …