Rente und nun?
Orientierung, Reflexion und Gestaltung beimÜbergang vom Beruf in die RenteDen Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großenEinschnitt. Bei den …
Orientierung, Reflexion und Gestaltung beimÜbergang vom Beruf in die RenteDen Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großenEinschnitt. Bei den …
Du möchtest Dein Portfolio an Moderationsmethoden erweitern? Im Methodenlabor lernst Dupraktisch neue Methoden kennen oder kannstdiese in einem sicheren Raum ausprobieren. Andiesem …
Der Anti-Bias-Ansatz ist hilfreich, demokratische,soziale und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Er setzt sich deshalb mit Diskriminierungenauseinander. Dabei werden nicht nur individu- elle …
Die deutsche Gesellschaft ist schon lange sehr vielfältig. In der klassischen Vereinslandschaft bildet sich diese Vielfalt aber kaum ab. Woran liegt das? …
Unvorhergesehene Verzögerungen und endlose Aufgabenlisten – es scheint, als ob man niewirklich Zeit für Zeitmanagement hat. Doch auchunter widrigen Umständen lässt sich …
Die eigenen Grenzen zu erkennen und dieseauch zu verteidigen, ist ein Grundpfeiler eineraktiven Lebensgestaltung. Dies gilt im Ehrenamt ebenso wie im Alltag …
Die richtigen Freiwilligen für die eigene Organisation zu finden ist oft nicht leicht. Besonders, wenn man die eigene Engagement-Gruppe um neue und …
Ort: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg Teilnahmebeitrag: inkl. Unterlagen 50 € Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch, …
Konflikte sind in Vereinen oft unausweichlich. Besonders häufig gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen Haupt- und Ehrenamt. Doch nahezu alle Konflikte können zur Zufriedenheit …
Überall dort, wo wir im Beruf mit Menschenarbeiten, müssen wir Beziehungen in der Balancezwischen emotionalem Engagement und gefühlloser Distanz gestalten.Inhalte:Förderung der professionellen …
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)enthält zahlreiche Anforderungen, welche nichtnur für Unternehmen und Gewerbetreibende,sondern auch für Vereine gelten. Angesichtsder umfassenden und strengen datenschutzrechtlichen Vorgaben ist …
… kann das sein?… was ist da falsch gelaufen?Ja, das kann sein …… und: es ist nur dann etwas falsch gelaufen,wenn zu …
Viele gute Ideen in Vereinen und anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen scheitern am Geld. Dabei gibt es eine Vielzahl von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten auf …
Orientierung, Reflexion und Gestaltung beimÜbergang vom Beruf in die RenteDen Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großenEinschnitt. Bei den …
Alle sprechen über Künstliche Intelligenz, aber bei der Fülle der Möglichkeiten bleibt häufig schon der erste Versuch, Dinge auszuprobieren, auf der Strecke. …
Immer wieder klappt der Umgang mit anderen(oder mit uns selbst) nicht so, wie wir es gernehätten. Wenn wir etwas sagen, werden wir …
Ihr Verein verändert sich. Sie merken, dass sich immer weniger Menschen aktiv einbringen (können). Sie wünschen sich mehr Engagement - schließlich dient …
Wie kann euer Verein rechtssicher Spenden sammeln? Welche Versicherungen braucht ihr wirklich? Und wie gestaltet ihr eure Satzung so, dass sie für …
In diesem Workshop lernst du, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Aufgaben nutzen kannst. Wir zeigen dir, wie du die KI …
In diesem Workshop zeigen wir dir, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann. Du erhältst Impulse wie …