• Grundbegriffe und Recht im freien Radio

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen und Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren …

  • Mythen ums Vereinswesen – online

    Rund um das Vereinsleben gibt es zahlreiche Mythen und Erzählungen. „AlsVereinsvorstand steht man mit einem Bein im Gefängnis“, „Es muss eine Kassenprüfungstattfinden“ …

  • Moderation und Interview

    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte …

  • Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie …

  • Mitgliederverwaltungsprogramme – online

    Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen dieVereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch vonverschiedenen Personen …

  • bayern.ehrenamt.digital; – die Convention 2024

    Unter dem Slogan „bayern.ehrenamt.digital;“ erwartet Euch ein spannendes Programm, das Euch dabei helfen wird, Euer Wissen und Eure Fähigkeiten im digitalen Bereich …

  • Buchhaltung im Verein -online

    Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch, wer die Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke kennt, bekommt diese …

  • Mitglieder gewinnen, begeistern und halten

    Ort: Hansahaus Ulm Kosten: 50 € inkl. Unterlagen Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder oder Überalterung im Vorstand – …

  • Nachhaltigkeit im Verein: Was kann ich tun? online

    Recyclingpapier fürs Vereinsbüro, ein Catering mit Fairtrade-Produkten fürs nächste Sommerfest oder Ökostrom fürs Vereinsheim – so könnten konkrete Schritte für mehr Nachhaltigkeit …

  • Grundbegriffe und Recht im freien Radio

    Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen und Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren …

  • Moderation und Interview

    Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte …

  • Redaktion und Recherche

    Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie …

  • Willkommen an Bord

    Ort: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg Teilnahmebeitrag:50 € inkl. Unterlagen Nicht selten passiert es, dass neue Ehrenamtliche nach kurzer Zeit wieder gehen. Oder …