Erster Regionaler Ehrenamtskongress an der HNU liefert neue Impulse für Engagierte
Am 20. und 21. September 2019 fand an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) der erste Regionale Ehrenamtskongress statt. Daran nahmen rund 100 Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Engagierte und Interessierte erhielten in rund 20 Workshops neue Impulse für ihr Ehrenamt.

20 Workshops fanden an den beiden Kongresstagen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt. Dabei waren die Themen unter anderem Social Media, Pressearbeit, Veranstaltungsorganisation, Fundraising und Selbstmanagement. Außerdem holten sich die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Vorträgen und bei einer Podiumsdiskussion Anregungen zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich Ehrenamt. Zudem bestand Raum für Austausch und Vernetzung.
In seinem Einführungsvortrag sprach Dr. Thomas Röbke, Sprecherratsvorsitzender vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern, über „Gegenwärtige Herausforderungen der Engagementpolitik“. Er fordert eine Stärkung der Rolle von Verantwortungsträgern in Vereinen, einen Ausbau der Organisationsentwicklung und weniger bürokratische Anforderungen an die Vereine.

Weitere Workshops und Vorträge hielten unter anderem HNU-Absolvent Mathias Eigl sowie Dr. Burkhard Bensmann, Honorarprofessor der Hochschule Osnabrück. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dana Hoffmann. Das kompakte Format und der regionale Fokus der Veranstaltung ermöglichen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Fortbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten direkt vor Ort.
Der Kongress ist eine Kooperationsveranstaltung
Der Kongress ist ein Kooperationsprojekt der Initiative Ehrenamt e.V., der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ des Landkreises Neu-Ulm, der Neu-Ulmer Ehrenamtsbörse sowie der Hochschule Neu-Ulm. Zur Förderung sozialer Innovationen hat die HNU 2017 eine Kooperationsvereinbarung mit den Freiwilligenagenturen der Region geschlossen. Seit Juni 2018 ist die Hochschule Neu-Ulm zudem Mitglied der Steuerungsgruppe des Programms Engagierte Stadt. Gefördert wurde der Regionale Ehrenamtskongress durch die Stiftung der Versicherungskammer Bayern, den Verein zur Förderung der Stiftung Neu-Ulm Helfen mit Herz e.V., den Landkreis Neu-Ulm, die Stadt Neu-Ulm, das Programm Engagierte Stadt sowie die VR-Bank Neu-Ulm eG.
Weitere Informationen unter:
https://www.hs-neu-ulm.de/ehrenamtskongress
Bildquelle: Hochschule Neu-Ulm