Frauen für Vorstandsämter gewinnen – online
„Wir hätten gerne mehr Frauen im Vorstand, aber wir finden keine“. Dieser Satz begegnet einem im Vereinsleben immer wieder. Egal ob im …
„Wir hätten gerne mehr Frauen im Vorstand, aber wir finden keine“. Dieser Satz begegnet einem im Vereinsleben immer wieder. Egal ob im …
Veranstaltungsort: Künstlerhaus im KunstKulturQuartier, Nürnberg Digitalisierung bietet Vereinen und gemeinnützigen Organisationen Chancen und Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wie können …
Veranstaltungsort: Bildungszentrum Kloster Banz, Bad Staffelstein Wer als Verein oder Einrichtung erfolgreich sein will, muss nicht nur gute Arbeit leisten, sondern auch …
Orientierung, Reflexion und Gestaltung beim Übergang vom Beruf zur Rente Den Übergang zwischen Berufsleben und Ruhestand empfinden viele Menschen als großen Einschnitt. …
Du möchtest Dein Portfolio an Moderationsmethoden erweitern? Im Methodenlabor lernst Du praktisch neue Methoden kennen oder kannst diese in einem sicheren Raum …
Unbesetzte Posten in der Vorstandschaft – für Vereine eine existenzgefährdende Situation.Viele Aufgaben und jede Menge Verantwortung lasten auf den Schultern vonVereinsvorständen. Diese …
Es gibt im Vereinswesen viele verschiedene Organe und Gremien, die entweder gesetzlich vorgeschrieben oder freiwillig sind. Der/Die Kassenprüfer:in hat dabei eines der …
Durch ihre vielfältigen Angebote, Räume und genutzten Flächen, Material- und Energieverbräuchen und natürlich durch ihre Mitglieder selbst haben Vereine eine Wirkung auf …
Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen und Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren …
Rund um das Vereinsleben gibt es zahlreiche Mythen und Erzählungen. „AlsVereinsvorstand steht man mit einem Bein im Gefängnis“, „Es muss eine Kassenprüfungstattfinden“ …
Regeln für die Vorbereitung und für die Fragestellung eines Interviews; Technik (Umgang mit Mikro; Studio-Technik für Telefon-Interview). Theoretische Vorbereitung auf die moderierte …
Es werden die rechtlichen Strukturen bei Radio free FM nach außen sowie der innere Aufbau (Gremien, Ämter) dargestellt. Zentrale Fragen dieses Bausteins …
Wie recherchiere ich Themen im Radio und texte sie verständlich? Wo finde ich spannende Geschichten? Was macht gute "Radiosprache" aus? Und: Wie …
Vielleicht kennen Sie das: Im Verein existieren mehrere Excel-Tabellen, in welchen dieVereinsmitglieder verwaltet werden. Oftmals werden diese Tabellen auch noch vonverschiedenen Personen …
Unter dem Slogan „bayern.ehrenamt.digital;“ erwartet Euch ein spannendes Programm, das Euch dabei helfen wird, Euer Wissen und Eure Fähigkeiten im digitalen Bereich …
Buchhaltung wirkt für viele wie ein Buch mit sieben Siegeln – doch, wer die Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke kennt, bekommt diese …
Ort: Hansahaus Ulm Kosten: 50 € inkl. Unterlagen Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der bestehenden Mitglieder oder Überalterung im Vorstand – …
Recyclingpapier fürs Vereinsbüro, ein Catering mit Fairtrade-Produkten fürs nächste Sommerfest oder Ökostrom fürs Vereinsheim – so könnten konkrete Schritte für mehr Nachhaltigkeit …
Alle sprechen über Künstliche Intelligenz (KI) - kann sie uns im Vereinsalltag vielleicht unterstützen? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anwendungsbereiche für …
Nichtkommerzieller, öffentlich-rechtlicher, kommerzieller Hörfunk - die Anfänge der freien Radios als Piratenradios, Frequenzen und Marktanalysen, warum die Politiker lieber sogenannte Jugendradios lizenzieren …